Baierbrunn – Deutsche Kliniken haben in puncto Sauberkeit zwar dazugelernt – dennoch bleibt die Zahl der Infektionen hoch. Der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Professor Walter Popp, hebt im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zwar hervor, dass sich in den Krankenhäusern die Zahlen der speziell ausgebildeten Hygiene-Fachkräfte verdoppelt haben dürften. Insgesamt sieht er die Situation aber als problematisch an. Die Berechnung des Bundesgesundheitsministeriums, die von bis zu 600.000 Klinikinfektionen und 15.000 Toten pro Jahr ausgeht, hält er für „abenteuerlich gering“. Er schätzt, dass hierzulande jährlich rund 40.000 Menschen aufgrund von Klinikinfektionen sterben. Zudem beklagt der Experte, dass die Ziele von Hygiene-Maßnahmen zu niedrig gesteckt seien. Oft lese man, dass sich – selbst wenn alles optimal liefe – höchstens 30 Prozent der Infektionen vermeiden ließen. Studien zeigen laut Popp aber, dass weitaus mehr möglich ist. „Die Zahl der Infektionen lässt sich durchaus um mehr als die Hälfte senken.“ Er plädiert sogar für die ehrgeizige „Vision Null“ – die Zielvorgabe von null Infektionen. In der aktuellen „Apotheken Umschau“ finden Leser einen ausführlichen Bericht über Krankenhaushygiene und die Suche nach einer effektiveren Keimbekämpfung.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7/2017 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen könnte laut Berechnungen des "Spiegel" jährlich womöglich rund 140 Unfalltote verhindern. Das Magazin hatte eine eigene Datenauswertung durchgeführt und das Unfallgeschehen auf Autobahnabschnitten mit und...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Dorothee Bär (CSU), hat die Forderung nach einem Handy-Verbot für unter 14-Jährige scharf zurückgewiesen und sich stattdessen dafür ausgesprochen, "Digitalkunde" als Pflichtfach ab der...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gesetzlich Versicherte sollen künftig Prämien erhalten, wenn sie sich immer zunächst von ihrem Hausarzt behandeln lassen. Das sieht ein Änderungsantrag zum Termin- und Servicestellengesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor,...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verdi-Chef Frank Bsirke unterstützt die Grundrenten-Idee der SPD. "Der Vorstoß zur Grundrente von Arbeitsminister Hubertus Heil ist richtig", sagte Bsirske den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Zeiten, in denen...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP kritisiert die staatliche Förderung bestimmter Heizungsanlagen mit Holz, die deutlich mehr gesundheitsschädlichen Feinstaub ausstoßen als Heizkessel mit Öl und Gas. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht, stoßen...
Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die öffentlich-rechtlichen Sender haben noch mehr Leistungen der Sprachexpertin Elisabeth Wehling in Anspruch genommen, als bisher bekannt war. Wie "Bild" (Samstagausgabe) berichtet, ließ sich auch das ZDF von ihr beraten....
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofs, hat den "zunehmenden Einsatz externer Berater" in Ministerien kritisiert. "Oft wird gar nicht die Frage gestellt, ob man die Leistung überhaupt braucht und ob man...
Die Dortmunder Polizei ist am heutigen Donnerstagvormittag (14. Februar) konsequent gegen einen rechtsextremen Versammlungsteilnehmer in der Dortmunder Innenstadt vorgegangen. Im Rahmen der Versammlung an...
https://youtu.be/Xpx418xIkS8
COMPACTTV
Am 21.02.2019 veröffentlicht
VON 75.517 ABONNIERT
Mit dem Ökoterror der Grünen kommt die Deindustriealisierung Deutschlands: die März-Ausgabe von COMPACT-Magazin wirkt auf Grüne wie Knoblauch auf Vampire: Abschreckung pur....
Außenpolitischer Sprecher Nouripour: "Europa muss endlich aus der Flüchtlingshypnose aufwachen"
Osnabrück. Vor dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU und der Arabischen Liga fordern...
In der Waldgemarkung zwischen Oberursel und Kronberg hat eine Fußgängerin heute gegen 15:00 Uhr im Bereich der Hünerbergwiesen einen augenscheinlich seit längerem dort liegenden,...
Die deutschen Autohersteller haben ihre Zusage nicht eingehalten, bis Ende 2018 Software-Updates bei über sechs Millionen älteren Dieselfahrzeugen vorzunehmen. "Bisher wurden bei rund vier...
Das Frauenbündnis
Wir plädieren für die Gründung einer neuen Ehrenmedaille in Anerkennung der neuen Helden in diesem Land.
Mich persönlich hat das mutige Handeln des Busfahrers...
Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Supermarktkette "Netto" wurde in Teilen von Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ein Salami-Produkt vertrieben, das von Salmonellen belastet sein...
Ein psychisch beeinträchtigter 51 Jahre alter Mann hat am Freitagmorgen in einer Metzgerei der Verkäuferin eine Spielzeugpistole vorgehalten und damit eine Großfahndung der Polizei...
Dieselfahrer müssen weiter auf ein höchstrichterliches Urteil zu möglichen finanziellen Folgen der Abgas-Affäre warten. Ein für kommenden Mittwoch angesetztes Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH)...
Studie: 1,8 Millionen Menschen würden profitieren
Osnabrück. Neuer Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: Zusätzlich zu der geplanten Grundrente fordert der Sozialverband VdK Deutschland einen Freibetrag...