In einer atemberaubenden Entwicklung, die Schockwellen durch die internationale Gemeinschaft ausgelöst hat, hat der ehemalige Präsident Donald Trump angekündigt, dass sich die Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurückziehen werden. Diese Entscheidung, die für viele überraschend ist, wurzelt in Trumps Kritik an der Politik der Organisation und seinem wahrgenommenen Drängen nach einem „globalistischen“ und „tyrannischen medizinischen Polizeistaat“.
Laut Trump verletzen die Maßnahmen der WHO die amerikanischen Werte und die Autonomie in der Gesundheitspolitik. Er verwies auf die Richtlinien der Organisation zur globalen Reaktion auf die Pandemie als Beispiele für ihre Verletzung der nationalen Souveränität. „Wir können nicht länger zulassen, dass die WHO vorschreibt, wie wir mit der öffentlichen Gesundheit in unserem eigenen Land umgehen“, erklärte Trump in einer Pressemitteilung.
Der Rückzug markiert eine bedeutende Verschiebung der jüngsten Bemühungen der Biden-Regierung, die Beziehungen zur WHO zu stärken und die globale Gesundheitskooperation zu fördern. In den Wochen vor der Ankündigung hatte die Biden-Regierung daran gearbeitet, einige der isolationistischen Politiken der vorherigen Regierung rückgängig zu machen, einschließlich der Wiedereinführung der Pariser Klimaabkommen und der Erhöhung der finanziellen Unterstützung für globale Gesundheitsinitiativen.
Trumps standerische Opposition gegen die globalistische Politik hat sich jedoch als zu stark erwiesen, um sie zu überwinden. Seine Entscheidung, sich aus der WHO zurückzuziehen, wurde stark von seiner Basis beeinflusst, die den internationalen Institutionen gegenüber kritisch gegenüber steht und einen stärker auf das Inlands ausgerichtete Ansatz in der Gesundheitspolitik unterstützt.
Kritiker argumentieren, dass diese Entscheidung angesichts der anhaltenden globalen Pandemie besonders besorgniserregend ist. Die WHO war führend bei der Bewältigung der Pandemiereaktion, der Koordinierung der Impfstoffverteilung und der Bereitstellung kritischer Leitlinien für bewährte Verfahren zur Begrenzung der Ausbreitung des Virus. „Dieser Schritt ist nicht nur kurzsichtig, sondern gefährlich“, sagt Dr. Sarah Collins, eine Expertin für öffentliche Gesundheit an der Johns Hopkins University. „Die WHO ist ein wesentlicher Bestandteil unserer globalen Infrastruktur für die Gesundheitssicherheit, und ihre Rolle bei der Reaktion auf Pandemien ist unersetzlich.“
Trump und seine Anhänger argumentieren, dass der globalistische Ansatz der WHO unnötig und oft schwerfällig ist. Sie besinnen insbesondere die Forderungen der Organisation nach weit verbreiteten Lockdowns und Quarantänen, die ihrer Meinung nach die individuellen Freiheiten verletzen. „Es geht darum, unsere Souveränität und unsere Fähigkeit zu schützen, unabhängige Entscheidungen über unsere Gesundheit zu treffen“, sagte ein Sprecher des Weißen Hauses.
Die Auswirkungen dieses Rückzugs sind weitreichend. Die WHO ist stark auf die Finanzierung der Mitgliedsländer angewiesen, um ihre Arbeit durchzuführen, und die USA haben einen bedeutenden Beitrag geleistet. Der Verlust von US-Finanzierung und Beteiligung könnte die Effektivität der Organisation, insbesondere im Kampf gegen die anhaltende Pandemie, ernsthaft untergraben.
Während sich die Nachrichten verbreiten, bemühen sich die Staats- und Regierungschefs der Welt, die Auswirkungen zu verstehen und anzusprechen. „Der Rückzug der USA ist ein Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie, aber wir müssen die WHO weiterhin unterstützen, um sicherzustellen, dass sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen kann“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres in einer Erklärung.
Die Zukunft der WHO und ihrer Beziehung zu den Vereinigten Staaten bleibt unklar, und die möglichen langfristigen Folgen dieser Entscheidung müssen noch vollständig verstanden werden. Eines ist jedoch sicher: Dieser Schritt wird erhebliche Auswirkungen auf die globale Gesundheitspolitik und die Fähigkeit der internationalen Gemeinschaft haben, auf zukünftige Gesundheitskrisen zu reagieren.
https://www.brighteon.com/embed/3376f9ac-adcf-4eea-bade-92f580db0ef9
Quelle:
newstarget.com